Tipps, Testbücher & Coaching für das Justiz Assessment-Center (AC)
Wie kann ich mich optimal auf den schriftlichen JVA Einstellungstest als Justizvollzugsbeamter vorbereiten?
Am ersten Tag findet das schriftliche Justiz Auswahlverfahren statt. Hier müssen Sie innerhalb einer bestimmten Zeit verschiedene Aufgabentypen, wie Diktat, Aufsatz, Intelligenz-Test sowie psychologische Testfragen bearbeiten. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei u. a. auf die neue deutsche Rechtschreibung gelegt.
Jeder Aufgabentyp wird vorab erläutert. Innerhalb einer bestimmten Zeit sind dann die Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu lösen. Haben Sie nach Abschluss des schriftlichen Einstellungstests bei der Justiz einen bestimmten Punktewert erreicht, werden Sie zum mündlichen Auswahlverfahren od. Assessment-Center zugelassen.
Anders als auf das mündliche Justiz Auswahlverfahren kann man sich auf den schriftlichen Eignungstest besonders gut selbständig, d. h. im Heimstudium, vorbereiten. Eine Auswahl an Testbüchern haben wir in der linken Spalte aufgeführt. Als besonders geeignet hat sich das Buch „Testtraining 2000plus“ von Hesse/Schrader herausgestellt. Hier sind alle Aufgabentypen enthalten. Mit dem Testbuch können Sie sich zudem auf die Auswahlverfahren von
BKA ,
Zoll ,
Bundespolizei ,
Feuerwehr ,
Bundeswehr und
Polizei vorbereiten.
Als Vorbereitungszeit empfehlen wir 8 bis 4 Wochen vor dem schriftlichen Justiz Eignungstest.
(Werbung)
Wie kann ich mich erfolgreich auf das mündliche Auswahlverfahren als Justizvollzugsbeamter vorbereiten?
Auf den mündlichen Justiz Eignungstest bzw. das Assessment-Center bei der JVA kann man sich allein nur schwerlich vorbereiten. Es gilt die Devise: Übung macht den Meister! Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, an einem professionellem Coaching bzw. Vorbereitungskurs teilzunehmen. Hier werden Sie speziell auf den Justiz Einstellungstest, d.h. die Gruppendiskussion, das psychologische Gespräch sowie das Auswahlgespräch vor der Prüfungskommission vorbereitet.
Nur die besten Bewerber werden bei der Justiz eingestellt!
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die ein bestimmtes Anforderungsprofil erfüllen. Wichtig dabei, sind vor allem bestimmte charakterliche Eigenschaften und Voraussetzungen, wie
- Teamfähigkeit
- Zielstrebigkeit
- Belastbarkeit
- Stressresistenz
- Kognitive Fähigkeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Einfühlungsvermögen
- u.v.m.
Durch ein Testtraining bzw. gezieltes Coaching erhalten Sie wichtige Hilfsmittel, wie Sie mit Angst und Stress im Justiz Eignungstest umgehen.
Coaching-Seminar Justiz Auswahlverfahren
Im Rahmen von praktischen Übungen wird Ihnen im Coaching gezeigt, worauf es im Justiz Auswahlverfahren zum Justizvollzugsbeamten ankommt. Sie werden erfolgreich darauf vorbereitet, wie Sie Ihre Stärken präsentieren und Ihre persönlichen Schwächen in den Hintergrund stellen.
Sie trainieren u. a. die Inhalte wie
- Gruppendiskussion sowie
- Auswahlgespräch
mit erfahrenen Trainern und bekommen direkt mitgeteilt, was Sie besser machen können und worauf es hierbei ankommt.
Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir vor allem das Testtraining von acCoaching. Das sympathische Trainerteam gibt Ihnen nicht nur hilfreiche Einblicke in das Auswahlverfahren, sondern bereitet Sie ganz persönlich, individuell und vor allem erfolgreich auf den Justiz Eignungstest bzw. Assessment-Center vor.
Sie geben sich mit dem Coaching für den Justiz Einstellungstest ein besseres Gefühl und erhöhen Ihre Chancen um ein Vielfaches.
Nähere Infos zur hilfreichen Justiz Testvorbereitung finden Sie unter