Die Ausbildung bei der Justiz in der JVA - Beamter im allgemeinen Vollzugsdienst
Als Beamter in der JVA haben Sie den häufigsten Kontakt zu den Insassen. Daraus ergibt sich ein umfangreiches Aufgabengebiet.
Sie sind in erster Linie noch zuständig für die Überwachung des Tagesablaufs der Inhaftierten in der JVA, unterstützen bei sportlichen Aktivitäten und halten jeden Insassen an, die individuellen Vollzugsziele zu erreichen. Das schaffen Sie am besten, wenn Sie mit den Gefangenen reden, Ihnen zuhören und auf das Verhalten von Gefangenen einwirken.
Beachten Sie, dass Sie so großen Anteil daran haben, dass die Inhaftierten auch nach der Haftentlassung ein straffreies Leben führen.
Beachten Sie, dass Sie so großen Anteil daran haben, dass die Inhaftierten auch nach der Haftentlassung ein straffreies Leben führen.
Folgende Tätigkeitsschwerpunkte erwarten Sie im allgemeinen Vollzugsdienst:
- Planung und Mitwirkung bei der Beurteilung, Behandlung sowie Freizeitgestaltung der Inhaftierten
- Unterstützung bei persönlichen Angelegenheiten der Inhaftierten,
- das Prägen zu einem verantwortungsbewussten sowie geordneten Zusammenleben in der Anstalt JVA,
- Führen von Gruppen- sowie Einzelgesprächen,
- sichere Verwahrung und Beaufsichtigung der Inhaftierten,
- Unterstützung im Bereich der sozialen Hilfe,
- Unterstützung bei der medizinischen Versorgung der Inhaftierten,
- Erledigung von Schreib- und Verwaltungsarbeiten (am PC),
- Unterstützung bei der Aufnahme und Entlassung der Inhaftierten,
- Verantwortung für die Einhaltung von Sauberkeit und Hygiene,
- Verantwortung für die Reinlichkeit der Inhaftierten (z. B. Kleidung etc.)
- Durchsuchungsmaßnahmen (Zellen, Gefangenen etc.)
- Gewährleistung der Einhaltung von Verhaltensvorschriften,
- Überwachung der gesamten JVA (Anstaltsgebäude, Anstaltsgelände),
- Kontrolle des ein- und ausgehenden Personen- und Fahrzeugverkehrs sowie der Gegenstände, die in die JVA ein- oder aus dieser herausgebracht werden,
- Kontrolle und Überwachung von Besuchern.
Arbeitszeit
Einstellung & Perspektiven
Der Beginn der Justiz Ausbildung bei der JVA hängt von der Anzahl zugewiesener Ausbildungsplätze ab. Das Beamtenverhältnis auf Widerruf endet nach bestandener Prüfung.
Ausbildungsinhalte
- Organisation einer Justizvollzugsanstalt
- Behandlung sowie Betreuung der Insassen
- Versorgung sowie Beaufsichtigung der Insassen
- Deeskalations-Strategien sowie Gewaltschutz
Die JVA Fachausbildung orientiert sich an dem künftigen Einsatzgebiet - entweder Jugendvollzug oder Erwachsenenvollzug:
- Werte von Gemeinschaften
- Betreuung sowie Behandlung
- Ordnung sowie Sicherheit
- Gewaltschutz
- Kommunikation
- Ethik sowie Dienstleistung
- spezielle Behandlungsformen im Erwachsenenstrafvollzug oder alternativ Erziehung sowie spezielle Behandlungsformen im Jugendstrafvollzug
- Förderung der Gesundheit
Während der praktischen Ausbildung lernen Sie zudem u. a. verschiedene Vollzugsformen in ihren Grundzügen kennen (Jugendvollzug, Untersuchungshaftvollzug, offener Vollzug, geschlossener Erwachsenenvollzug oder Jugendarrestvollzug):
Während Ihrer praktischen JVA Ausbildung erfolgt ein Einsatz in mindestens zwei Justizvollzugsanstalten.